Tagungsort
Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstraße 33 | 70174 Stuttgart
Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstraße 33 | 70174 Stuttgart
24. – 26.10.2019
Das aktuelle Programm zum Download als PDF finden Sie hier.
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Süddeutschen Psychotherapie-Tage,
die Premiere der ersten Süddeutschen Psychotherapie-Tage liegt hinter uns und wir freuen uns, dass Sie dabei waren. Mit dem Thema „Trauma und Resilienz“ hatten wir in diesem Jahr ein Thema gewählt, das – so muss man sagen – leider nie an Aktualität verliert und welches sicher jedem psychotherapeutisch Tätigen, sei es nun in der Klinik oder in der eigenen Praxis, regelmäßig im Berufsalltag begegnet. Gerade auch in Zeiten, wo viele Menschen nach Deutschland kommen, die aus Kriegs- und Krisengebieten fliehen mussten, liegt es nahe, sich mit Traumatisierungen, ihren Folgestörungen und ihrer Behandlung zu beschäftigen. Uns war aber auch wichtig, die Schattenseite „Trauma“ mit dem Aspekt der „Resilienz“ zu verknüpfen und aufzuzeigen, wie individuelle Ressourcen der Patienten genutzt werden können und wie Psychotherapie auch präventiv wirksam sein kann.
Die Süddeutschen Psychotherapie-Tage knüpfen an die Tradition der Stuttgarter Psychotherapie-Tage an und wir freuen uns, dass wir auch viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen durften, die bereits treue Besucher dieses Formats waren.
Wir hoffen sehr, dass Sie mit vielen Anregungen für Ihre Arbeit nach Hause gefahren sind und dass Sie aus den angebotenen Plenarvorträgen und Workshops viel Wissenswertes und einige Denkanstöße mitnehmen konnten. Dabei haben wir großen Wert darauf gelegt, Ihnen verschiedene Blickwinkel und mögliche Richtungen der Behandlung zu präsentieren. Unsere Vortragenden kamen sowohl aus dem ärztlichen als auch dem psychotherapeutischen Bereich, verhaltenstherapeutische Perspektiven waren ebenso vertreten wie psychodynamische.
An dieser Stelle gilt unser Dank allen Referentinnen und Referenten, die mit großem persönlichem Engagement ihre Vorträge und Workshops vorbereitet haben. Wir bedanken uns bei Herrn Minister Manne Lucha dafür, dass er die Schirmherrschaft für unseren Kongress übernommen hat, Herrn Dr. Dietrich Munz von der Landespsychotherapeutenkammer und Herrn Dr. Ulrich Clever von der Landesärztekammer danken wir für ihre Unterstützung und ihre Grußworte.
Zudem gilt unser Dank dem Hospitalhof, in dessen Räumlichkeiten wir uns sehr wohl fühlen, und wohin wir auch im nächsten Jahr wieder zu den 2. Süddeutschen Psychotherapie-Tagen einladen. 2019 findet der Kongress vom 24.–26. Oktober statt und steht unter dem Motto „Der Körper in der Psychotherapie“.
Wir freuen uns, Sie dann erneut in Stuttgart begrüßen zu dürfen und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Dieser Bereich ist passwortgeschützt.
Um zu den freigegebenen Vorträgen zu gelangen, klicken Sie bitte hier.
Wissenschaftliche Leitung:
Stephan Zipfel, Tübingen & Wulf Bertram, Stuttgart
Veranstalter:
In Kooperation mit:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und hier.
OK